Willi Lesch

deutscher Skirennläufer und Ski-Alpin-Trainer; in den 1960er und frühen 1970er Jahren mehrfacher deutscher Meister; Olympiateilnehmer 1968 und 1972; WM-Teilnehmer 1966 und 1970; war später u. a. beim Deutschen Skiverband (DSV) tätig, u. a. Cheftrainer Damen 1980-1987 und Cheftrainer Herren 1994-1997

Erfolge/Funktion:

Cheftrainer alpin im Deutschen Ski-Verband

(DSV)

* 11. Dezember 1942

Internationales Sportarchiv 01/1998 vom 22. Dezember 1997 (fh),

ergänzt um Meldungen bis KW 16/1997

Als alpiner Skirennläufer war Willi Lesch zwischen 1966 und 1969 dreimal Deutscher Meister, danach schlug der gelernte Maschinenbauer die Trainerlaufbahn ein. Seit 1980 dient er in verschiedenen Funktionen hauptberuflich dem Deutschen Ski-Verband (DSV). Seine Karriere ist von Erfolgen, aber auch von ständigen Wechseln gekennzeichnet. Sein Vertrag soll vom DSV im Jahre 1998 nach Olympia nicht mehr verlängert werden.

Laufbahn

Mit dem Namen Willi Lesch sind einige deutsche alpine Skieerfolge verbunden, er mußte jedoch nicht selten auch für Mißerfolge geradestehen. Lesch gilt als hervorragender Fachmann, der sein großes Wissen aber nicht immer deutlich genug vermitteln kann. Seine ersten Erfolge feierte er als Trainer in Norwegen, das war in den Jahren 1973 bis 1975. Mit 38 Jahren übernahm er 1980 das Frauen-Team des DSV mit herausragenden Rennläuferinnen wie Maria und Irene Epple, Evi Mittermaier, Christa Kinshofer, Traudl Hächer, Regine Mösenlechner, ...